Die Gebäudeversicherung ist ein Kostenschutz auf den kein Hausbesitzer verzichten sollte. Wird das Wohneigentum durch äußere Einflüsse beschädigt, sorgt die Gebäudeversicherung dafür das der Eigentümer die anfallenden Reparaturkosten, welche schnell mehrere tausend Euro betragen können, nicht selber tragen muss. Eine Gebäudeversicherung beinhaltet eine ganze Reihe von Leistungen, ein Hausbesitzer der auf diese Absicherung verzichtet, macht einen ernst zu nehmenden Fehler.
Eine Gebäudeversicherung kommt für jede Person in Frage die Wohneigentum besitzt. Stellt man sich nur einmal vor, das es am Haus zu schwere Schäden kommt, welche unbedingt behoben werden müssen, wird man schnell den Kostenfaktor im Kopf haben. Ein Hausbesitzer der Aufgrund seiner finanziellen Lage nötige Reparaturen nicht ausführen lassen kann, steht im schlimmsten Fall vor dem Verlust seiner Immobilie. Um eine solche Situation im Vorfeld zu vermeiden, sollte eine Gebäudeversicherung abgeschlossen werden, denn das eigene Haus dient vielen beispielsweise als Altersabsicherung. Ein Schutz vor Elementarschäden muss in der Regel zusätzlich vereinbart werden, daher sollte man mehrere Gebäudeversicherungen vorab miteinander vergleichen.
Zu den typischen Leistungen einer Gebäudeversicherung zählt die Kostenübernahme der Schäden die durch einen Brand, Blitzschlag, Überspannung, Sturm, Hagel, Wasserschäden oder eine Explosion verursacht werden können. Auch Gegenstände die fest mit dem Haus verbunden sind, z. B. Heizung, Antennen, Einbauküche usw. sind häufig mit der Gebäudeversicherung geschützt. Hier sollte man jedoch definitiv vor dem Abschluss der Versicherung genau abklären welche Objekte alle mit versichert sind, es kann durchaus vorkommen das einige Objekte gesondert mitversichert werden müssen, beispielsweise ein Gartenhaus in einer Kleingartensiedlung. Mehr Details dazu finden Sie auch auf unserer Website mit verschiedenen Testberichten.
Gebäudeversicherung Kosten
Die Frage nach den Kosten spielt natürlich eine entscheidende Rolle, pauschal lässt hier jedoch keine klare Antwort geben, denn die Beitragshöhe hängt vom Wert der Immobilie, Bauweise des Hauses und der Dachart ab, weiterhin spielt der Standort, die Nutzungsart und die Ausstattung eine wichtige Rolle.
Gebäudeversicherung Vergleich / Wohngebäudeversicherung Vergleich
Ein Vergleich sollte unbedingt vorgenommen werden, im Internet gibt es zahlreiche Plattformen die einen Versicherungsvergleich sehr leicht machen, prüfen Sie ob neben den Basisrisiken wie Wasser, Feuer, Hagel und Sturm auch Schäden durch Naturgewalten enthalten sind oder ob diese zusätzlich einbezogen werden können. Stürme, Starkregen und Hochwasser sind auch in Deutschland keine Seltenheit mehr und Schäden dieser Art bzw. die Reparaturkosten steigen schnell in die Tausende. Hier finden Sie noch weitere Informationen zum Thema Preise, Tarife und Kosten.
Vergleichsportale
Im Internet finden sich neben den Vergleichsportalen auch Gebäudeversicherung Test´s, hier werden die diversen Anbieter und deren Gebäudeversicherungen genau unter die Lupe genommen und bewertet. Test von Verbraucherschutzorganisationen sind die beste Wahl um sich zu informieren. Aktuell findet man unzählige be- und unbekannte Anbieter und hunderte von Versicherungstarife, daher ist es alles andere als leicht, die passende Versicherung für sich zu finden. Nicht selten liegen die Kosten für eine Gebäudeversicherung mehrer hundert Euro auseinander und unterschieden sich zusätzlich stark in Sachen Leistung. Ein kostenloser Tarifvergleich kann daher hilfreich sein, um eine gute Versicherung zu finden, die sowohl preislich, als auch in ihren Leistungen eine gute Wahl für ihr Eigenheim ist.
Falls ihre Immobilie für eine gewisse Zeit leer stehen sollte oder größere Umbaumaßnahmen durchgeführt werden, teilen Sie dies bitte ihrer Versicherung mit, ansonsten kann es sein das es zu einer Unterversicherung kommt.