Die meisten zahnärztlichen Zusatzversicherungen werden entweder als Versorgungs- oder Managed-Care-Pläne eingestuft. Die Entscheidung, welche man auswählt, wirkt sich auf die Auswahl der Zahnpfleger aus, auf die Kosten und auf die Bezahlung der Rechnungen.
Eine Zahnzusatzversicherung ist ein Vertrag zwischen einem Kunden und einer Versicherungsgesellschaft. Der Kunde stimmt zu, eine jährliche oder monatliche Gebühr zu zahlen, die als Prämie bezeichnet wird. Und das Unternehmen verpflichtet sich, die Leistungen zu zahlen, die von der Versicherung abgedeckt ist. Der Vertrag beschreibt, was enthalten ist und was nicht. Abhängig von einer bestimmten Versicherung können regelmäßige Zahnbehandlungen abgedeckt werden. Dies kann auch davon abhängen, wie lange man seine Versicherung hatte und welcher Prozentsatz bestimmter Eingriffe davon abgedeckt wird. Die Kosten für Zahnbehandlungen variieren nach Standort und der Art des benötigen Eingriffs. Wenn der Vertrag einen Selbstbehalt vorsieht, muss man diesen Betrag normalerweise vor Ort bezahlen.
Einige allgemeine Merkmale der ergänzenden Kranken- und Zahnversicherung:

Selbstbehalt
• Viele Verträge decken keine 100 Prozent der medizinischen Ausgaben ab. Möglicherweise muss der Kunde einige der medizinischen Ausgaben selbst bezahlen, die bei der Behandlung entstehen. Dies ist als der Selbstbehalt bekannt. Jede Police ist anders strukturiert, sodass man zum Beispiel Familienabzugsbeträge an förderfähigen Ausgaben für mehrere Familienmitglieder zu Beginn jedes Jahres abdecken lassen kann oder sich auf Selbstbehalte einlässt.
- Einige Verträge haben zusätzlich zum Selbstbehalt eine Mitversicherungsfunktion. Das bedeutet, dass man einen Prozentsatz oder Teil der Mitversicherung der medizinischen Ausgaben zusätzlich als Selbstbehalt zahlen muss. Das können zehn Prozent der förderfähigen medizinischen Kosten oder mehr sein und hängt von der Art der medizinischen Dienstleistung ab, die erforderlich ist.
- Man kann EURO Beträge, Prozentsätze oder Höchstbeträge für die Höhe der Leistungen, festlegen, die man erhält. Höchstwerte können für bestimmte gesundheitliche Vorteile in einem bestimmten Zeitraum gelten, typischerweise ein Jahr oder zu Lebzeiten.
Zahnzusatzversicherung ohne Wartezeit
Es ist wichtig anzumerken, dass Zahnzusatzversicherungen getrennt von der Krankenzusatzversicherung angeboten werden, aber oft zusammen gekauft werden können. Es gibt eine Vielzahl von Zusatzversicherungen für die Versicherung, die alle ihren eigenen Deckungsgrad haben. Die Höhe der benötigten Krankenversicherung ist dagegen eine sehr persönliche Entscheidung. Sie denken Sie brauchen keine Lebens-, Kranken- oder Zahnversicherung? Oder haben bereits genug Verträge abgeschlossen? Denken Sie noch einmal darüber nach. Es lohnt sich einen Online-Fragebogen auszufüllen, der Ihre Bedürfnisse bewertet und eine finanzielle Entscheidung trifft, die in Ihrem Interesse ist. Nur Sie können entscheiden, wie viel für Sie richtig ist, aber ein Zahnversicherung Vergleich oder eine Firma kann Ihnen vielleicht helfen, eine Zahnzusatzversicherung ohne Wartezeit online zu erwerben. Hier geht’s zur Website, wo sie natürlich mehr Informationen finden.